Poesie der Straße, Poetry Slam
Poesie der
Straße, Poetry Slam
Wie denkt eine Ampel über ihren Arbeitgeber, die Stadt Duisburg? Welche Vision hat ein Geldschein der täglich den Besitzer wechselt? Was für Gedanken hat ein altes Sofa, das seine ehemaligen Besitzer auf die Straße gestellt haben? Wie sieht ein Badezimmerspiegel die Menschen? Im Rahmen einer Poetry-Slam Schreibwerkstatt setzen sich OberstufenschülerInnen mit dem lyrischen-Ich, dem Sprecher ihres Textes, auseinander und versetzen sich in die Rolle von Objekten, Fundstücken, Sperrmüll und Gebäuden in Duisburg-Hochfeld.
Idee und Umsetzung: SchülerInnen des Literaturkurses Q1 des Mercator-Gymnasiums (Lehrer: Jens Krohn) in Zusammenarbeit mit dem Künstler Max Bilitza.