Unbewusste Orte

Unbewusste Orte, Skulptur

Ein zufälliges Familientreffen auf einem Grünstreifen. Der Grünstreifen wird zum Naherholungsgebiet der gestressten Städter. Die Tonfiguren visualisieren das jetzige und zukünftige Hochfeld. Die Skulpturen führen die vertraute äußere Wirklichkeit dieser unbewußten Orte vor Augen und ermöglichen einen Blick auf die alltägliche Gewöhnlichkeit, die den öffentlichen Raum in Duisburg-Hochfeld definiert.

 Idee und Umsetzung: Der Projektkurs Kunst Q1 des Mercators-Gymnasiums (LehrerInnen: Ann-Kathrin Fleurkens, Tobias Wagner)